Malika Musaeva
MALIKA MUSAEVA
Download Vita
Filmo-/Biographie | |
Malika Musaeva wird 1992 in Grosny, der Hauptstadt der Republik Tschetschenien, geboren. Ende 1999 muss sie mit ihrer Familie das Land verlassen, als dort der Zweite Bürgerkrieg ausbricht. Sie lebt zunächst in der Ukraine und anschließend drei Jahre in Deutschland. Zurück in ihrer Heimat, beginnt Malika 2010 ein Regiestudium an der Universität Kabardino- Balkarien bei dem Regisseur Alexander Sokurov. Ihre Kurzfilme werden auf verschiedenen inter- nationalen Filmfestivals gezeigt. Nach ihrem Abschluss 2016 flieht sie erneut nach Deutschland und nimmt zunächst am Weiterbildungsprogramm „Digitale Medien für Flüchtlinge“ der Hamburg Media School teil. Nach drei Monaten wechselt sie in den Masterstudiengang Film mit dem Schwerpunkt Regie. In diesem Rahmen entstehen die Kurzfilme ANGST und ICH BLEIBE. Im März 2021 realisiert sie mit Hilfe der Filmproduktion „Example of Intonation“ von Alexander Sokurov und der französischen Produktionsfirma „Hype“ ihr Spielfilmdebüt THE CAGE IS LOOKING FOR A BIRD, das am 22. Februar 2023 auf der Berlinale im Programm Encounters uraufgeführt wird. Im Oktober 2023 war sie Jurymitglied beim Hamburger Filmfest in der Sektion „Internationale Koproduktionen“ Sie wurde kürzlich in der Drehbuchwerkstatt in München aufgenommen und wird dort für ein Jahr lang das Drehbuchschreiben lernen. Zurzeit arbeitet sie mit dem Drehbuchautor Florens Huhn an dem Treatment für ihren 2. Spielfilm „SHIPCAMP“ wofür sie die Förderung von Moin bekommen hat. Malika Musaeva lebt als Filmemacherin in Hamburg. |
|
Nominierungen / Auszeichnungen | |
2023 | Stipendiatin der Wim Wenders Stiftung, 2023 |
Kino | |
2023 | THE CAGE IS LOOKING FOR A BIRD Debüt-Spielfilm, 87 Minuten, Drehbuch & Regie, World Sales: Totem Film – Weltpremiere: Berlinale „Encounters“ (Wettbewerb) – Hong Kong International Film Festival (Wettbewerb) – „Spirit of Fire“ Festival, Chanty-Mansijsk, Russland (Wettbewerb: Bester Film, Beste Schauspielerin, Beste Bildgestaltung)- China, BEIJING IFF, PANORAMA (out of Competition) – VOICES,Russia, Competition, (*Prize best Actress) – Thessaloniki IFF, Greece. – International Film Festival and Forum on Human Rights FIFDH, (Prize best Film) – Italy, Lucca FF, Competition (*Jury prize for the best feature film) |
2018 | ICH BLEIBE Kurzfilm, 18 Minuten, Regie, Drehbuch: Lena Fakler – Euroshorts, Gdańsk, Polen (Internationaler Wettbewerb) – Aaretaler Kurzfilmtage, Schweiz (Wettbewerb: Publikumspreis) – International Women‘s Film Festival KIN, Jerewan, Armenien (Wettbewerb) – Reggio Film Festival, Italien (Wettbewerb) – Pittsburgh Shorts Film Festival, USA (Wettbewerb) – 5. SPITZiale Filmfestival, Espelkamp (Wettbewerb) – 3rd Little Wing Film Festival, London, UK (Wettbewerb) – 13th Pentedattilo Film Festival, Reggio Calabria, Italien (Wettbewerb) – Shorts at Moonlight Kurzfilmfestival, Frankfurt-Höchst (Wettbewerb – 9. OderKurz-Filmspektakel, Oderaue (Wettbewerb) – Lucca Film Festival and Europa Cinema, Wettbewerb, Lucca, Italien |
2017 | ANGST Kurzfilm, 10 Minuten, Regie (unter dem Pseudonym Raissa Sokurova), Drehbuch: Julian Niedermeier – Interfilm International Short Film Festival, Berlin (Wettbewerb) – Clermont-Ferrand International Short Film Festival, Frankreich, Wettbewerb – Regio Film Festival, Italien (Wettbewerb) – abgedreht! Hamburgs junger Film – QUEER Filmfest Weiterstadt (Wettbewerb) – Hamburg International Queer Film Festival (Wettbewerb) – 19. Izmir International Short Film Festival, Türkei (Nominierung „Bester Internationaler Kurzfilm“) – Energa CAMERIMAGE, Polen (Student Etudes Panorama) – 22. International Film Festival ZOOM, Polen (Wettbewerb) – IFF Message to Man, Russland (Wettbewerb) |
2016 | MINOR GUILTY Kurzfilm, 21 Minuten, Drehbuch & Regie – 58. Nordische Filmtage, Lübeck – Filmfest Schleswig-Holstein – Eröffnung Kinolabor „Kinotext“ im Filmstudio „Lenfilm“, St. Petersburg, Russland – Ural Open Russian Film Festival, Jekaterinenburg Russland – 15. Filmfestival „Spirit of Fire“, Chanty-Mansijsk, Russland |
2014 | THE TOWER OF SILENCE Kurzfilm, 27 Minuten, Regie, Drehbuch: Liza Melamed – Andrey Tarkovsky International Film Festival “Zerkalo“, Ivanovo, Russland (Wettbewerb) – Filmforum „Metropolis“, St. Petersburg, Russland (Wettbewerb) |
2013 | SLIGHTLY OPENING THE DOOR Kurzfilm, 12 Minuten, Drehbuch & Regie – 67. Locarno Film Festival, Schweiz – Filmfestival „Kinotavr“ und Spezialpreis für „die Erweiterung des Filmischen Raums in Russland“, Sotschi, Russland (Wettbewerb) – Filmfestival „Full Arthouse“, Tscheljabinsk, Russland |
Deutsch
