Premiere "Die Abweichlerin"
mit LINA BECKMANN unter der Regie von KARIN HENKEL
ist am 12.03.25 am Schauspielhaus Hamburg
New Faces Award 2025
Nominierung für LYDIA AMASKO
In der Kategorie "Beste Nachwuchsschauspielerin" wurde LYDIA AMASKO für den New Faces Award nominiert.
Die Auszeichnung der Gewinner findet am 08.05.25 statt.
© Sascha Radke / for Bunte
Preis der deutschen Filmkritik
Auszeichnung für FABIAN STUMM
In der Kategorie BESTER SCHAUSPIELER wurde FABIAN STUMM für "Sad Jokes" mit dem Preis der deutschen Filmmkritik ausgezeichnet
Filmfestival Max Ophüls Preis
Auszeichnung für "Ungeduld des Herzens" mit THOMAS LOIBL
"Ungeduld des Herzens" (Regie: Lauro Cress) mit THOMAS LOIBL wird als bester Spielfilm ausgezeichnet
Begründung:
Aus einer vorsichtigen Annäherung wächst eine Liebe – eine Liebe, die wie ein zart gewobenes Netz Halt verspricht, doch am Ende erdrückt und jede Freiheit nimmt.
Mit klassenbewusstem Blick, großer Sensibilität und einem elektrisierenden Schauspielensemble erzählt dieser Film vom Zustand rastloser Sehnsucht, vom Verlust der eigenen Identität und der Angst, nie wirklich eine gehabt zu haben. Gleichzeitig entfaltet er eine stille Hoffnung, die Kräfte freisetzt - auch in uns.
Dabei ist er so rau und kantig, wie sein Protagonist, ein ungeschliffener Diamant, voll zerbrechlicher und schmerzhafter Schönheit.
Jury Wettbewerb Spielfilm: Max Gleschinski, Sibel Kekilli, Ana de Mier y Ortuño, Burhan Qurbani, Nurhan Șekerci-Porst
Filmfestival Max Ophüls Preis
Auszeichnung für "Scham" mit HEIKE HANOLD-LYNCH
"Scham" (Regie: Lukas Röder) mit HEIKE HANOLD-LYNCH wird mit dem Preis der Ökumenschischen Jury ausgezeichnet
Jurybegründung
Dieser Film ist eine Zumutung.
Er zeigt das Ringen von Mutter und Sohn um gegenseitiges Verständnis füreinander zwischen eigener Schuld und vorwurfsvollen Anklagen.
Dabei schwanken sie zwischen Gefühlskälte und hitzigem Streit wegen fehlender Anerkennung.
In gnadenloser Direktheit legt der Film den Finger in die Wunden unserer Gesellschaft: Überforderung, (sexualisierte) Gewalt, enttäuschte Lebensmodelle und biographische Verstrickungen sind der Nährboden für diesen existenziellen Konflikt, der so schmerzhaft wie vielseitig anschlussfähig ist.
Nicht zuletzt zeigt sich die ganze Palette der menschlichen Erlösungsbedürftigkeit in diesem mutigen, spröden und aufwühlenden Film. Wie Punk ...
So schonungslos die handelnden Personen miteinander umgehen, geht der Film mit den Zuschauenden um: Ein Film, über den man reden muss!
Ökumenische Jury: Gerhard Alt, Katja Bury, Barbora Cihelková, Anke Jung
Weltpremiere "Leibniz - Chronik eines verschollenen Bildes"
mit AENNE SCHWARZ
bei der Berlinale in der Sektion "Special"
"Leibniz - Chronik eines verschollenen Bildes" - Regie: Edgar Reitz und Anatol Schuster - mit AENNE SCHWARZ
Weltpremiere "Other people's money - Die Affäre Cum Ex"
mit NILS STRUNK in der Hauptrolle sowie LINA BECKMANN und TIMO DIERKES
bei der Berlinale in der Sektion "Panorama"
"Other people's money - Die Affäre Cum Ex" - Regie: Dustin Loose, Kaspar Munk - mit NILS STRUNK, LINA BECKMANN und TIMO DIERKES